|   | 
         
Was bietet der INKA e.V. den Schulen an?
Zurück zur Übersicht über das Schul-Angebot
  Der INKA e.V. bietet über den Einwählpunkt Karlsruhe einen kostenlosen 
  Internetzugang an. Die anfallenden Telefongebühren zum INKA-Einwählpunkt 
  muß die Schule natürlich selber tragen. Sie können den INKA e.V. in
  Karlsruhe und Umgebung zum Citytarif erreichen.
  Eine Auflistung der Vorwahlen im Citybereich finden Sie auf unserem
  Webserver unter 
  http://www.inka.de/angebot/citytarif.html.
  Der Zugang kann per Modem (33,6 kbit/s, V34+) und/oder ISDN (64 kbit/s,
  HDLC/transparent/PPP synchrones PPP;V.120 + asynchrones PPP) über
  unseren Primärmultiplexanschluß erfolgen. 
  Der Zugang kann jeden Tag in der Zeit von 04.00 Uhr nachts bis um
  18.00 Uhr genutzt werden. Für besondere Gelegenheiten (wie z.B.
  Schulfeste oder dergl.) ist die Nutzung nach vorheriger Absprache auch
  zu anderen Zeiten möglich.
  Die Schule kann auf dem Schul-Webserver des INKA e.V. Webseiten ablegen,
  die rund um die Uhr aus dem Internet erreichbar sind. Es gibt keine
  'harte' Obergrenze für die Menge an Daten, die abgelegt werden können.
  Die Seiten der Schule finden sich dann unter der URL 
  http://schule.inka.de/schulen/<Schulname>/.
  Um die Daten aufspielen zu können, wird ein FTP-Account eingerichtet.
  Der INKA e.V. teilt der Schule eine IP-Nummer zu, die im Internet
  weltweit geroutet wird. Wenn die Schule mehrere Rechner hat, dann
  müssen die anderen Rechner private IP-Nummern zugeordnet bekommen
  und in geeigneter Weise über einen Proxy oder dergl. mit dem Internet
  verbunden werden.
  Der INKA e.V. sorgt dafür, daß die Schule bzw. ihre Rechner im DNS
  eingetragen wird. Die Domain der Schule setzt sich wie folgt zusammen:
  Schulname.KFZ-Kennzeichen der Stadt.Bundesland.schule.de
  Dieses Schema wird durch das ODS vorgegeben, der INKA e.V. hat darauf
  keinen Einfluß.
  Die Schule ist per eMail über das Internet erreichbar. Alle Mail für
  die Domain der Schule wird auf unserem Rechner zwischengespeichert und
  kann im oben genannten Zeitraum von der Schule per UUCP oder per POP
  abgeholt werden. Es wird jeweils nur ein Account dazu eingerichtet.
  Die Unterverteilung der Mail muß in der Schule erfolgen.
  Die Schule erhält auf Wunsch einen Newsfeed von unserem Newsserver
  per UUCP. Auch das Online-Lesen von News auf unserem Server ist
  möglich. Auf unserem Server sind alle üblichen Newsgruppen vorhanden,
  insbesondere auch alle schule.*-Gruppen.
  Der INKA e.V. bietet seinen Usern und den angeschlossenen Schulen einen
  WWW-Proxy-Server an. Wir empfehlen, den Proxy zu verwenden, weil er die
  Zugriffe auf die Webseiten im allgemeinen beschleunigt; sie müssen ihn
  aber nicht nutzen.
  Natürlich sind auch alle anderen Netzdienste wie Telnet, FTP oder
  IRC nutzbar.
  Selbstverständlich ist auch ein UUCP-only-Zugang möglich, wenn Sie
  nur eMail und News beziehen wollen, aber keine IP-Connectivity benötigen.
 Zuletzt geändert
am 02.05.2001
 |  |